Häufig gestellte Fragen
Antworten auf Ihre Fragen rund um langfristige Ersparnisse.
Um mit langfristigen Ersparnissen zu starten, legen Sie zunächst Ihre finanziellen Ziele fest und prüfen Sie Ihre aktuelle Budgetsituation. Definieren Sie einen monatlichen Sparbetrag, der zu Ihrer Lebenssituation passt, und wählen Sie eine geeignete Anlageform.
Für langfristiges Sparen bieten sich breite Anlagen wie Aktienfonds, Indexfonds (ETFs) oder auch nachhaltige Mischfonds an. Sie sollten dabei Ihre Risikotoleranz und Ihren Anlagehorizont berücksichtigen.
Die Höhe Ihres monatlichen Sparbetrags hängt von Ihren Einnahmen, Ausgaben und Zielen ab. Ein häufiger Richtwert liegt zwischen 10 % und 20 % Ihres Nettoeinkommens. Passen Sie den Betrag regelmäßig an Ihre Lebensumstände an.
Diversifikation erreichen Sie durch eine Mischung verschiedener Anlageklassen und Regionen. Indem Sie in Aktien, Anleihen und gegebenenfalls alternative Anlagen investieren, verteilen Sie das Risiko und schützen Ihr Kapital vor Marktschwankungen.
Anlageformen unterliegen Marktrisiken, Kursschwankungen und Inflationsrisiken. Eine sorgfältige Auswahl der Produkte, regelmäßige Überprüfung und langfristige Ausrichtung können helfen, das Risiko zu steuern.
Wir empfehlen, Ihren Spar- und Investitionsplan mindestens einmal im Jahr zu überprüfen. Bei größeren Lebensereignissen wie Jobwechsel oder Familienzuwachs kann eine zusätzliche Kontrolle sinnvoll sein.
Ja, Sie können Ihre Sparbeiträge jederzeit erhöhen, reduzieren oder bei Bedarf vorübergehend aussetzen. Flexible Anpassungen helfen, Ihren Sparplan an veränderte Lebensumstände anzupassen.
Die steuerliche Behandlung hängt von der Anlageform ab. Zinsen, Dividenden und realisierte Kursgewinne können steuerpflichtig sein. Wir unterstützen Sie mit Informationen zu Ihrer individuellen Situation.
Unsere Dienstleistungen basieren auf transparenten Honorarmodellen. Die Kosten variieren je nach Umfang der Beratung. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot.
Die Sicherheit hängt von der gewählten Anlageform ab. Eine breite Diversifikation und gut ausgewählte Anlageprodukte tragen dazu bei, das Risiko zu minimieren.
Einige Anlageprodukte erfordern Mindesteinlagen. Wir stellen Ihnen Alternativen vor, die zu Ihrem Budget passen, und erläutern alle Voraussetzungen.
Sie können sich über unser Online-Formular anmelden oder direkt einen Beratungstermin in unserem Büro in Bern vereinbaren. Wir melden uns innerhalb von zwei Werktagen bei Ihnen.